• d
  • f
  • e
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Alle
    • Reihen
      • Age Report
      • Beiträge zur Berufsbildungsforschung
      • ds démocratie.suisse / demokratie.schweiz
      • CULTuREL
      • Differenzen
      • Chôra
      • Freiwilligkeit
      • Gegenwart und Geschichte
      • Human Reproduction
      • Geschlechterfragen
      • Gesundheit und Integration
      • Integration und Ausschluss
      • Krise und sozialer Wandel
      • Mediensymposium Luzern
      • Penser la Suisse
      • Schriften zur Sozialen Frage
      • Science & Society
      • Sozialbericht
      • Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus
      • Soziographie
      • Teilhabe und Verschiedenheit
      • Terrains des sciences sociales
      • TREE
  • Zeitschriften
    • Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
    • Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit
    • Tsantsa. Zeitschrift der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft
    • Journal für Psychoanalyse
    • Studies in Communication Sciences
  • Open Access
  • Autor*innen
  • Über uns
    • Kontakt
    • Buchhandel
    • Presse
    • Newsletter
    • Richtlinien zur Manuskriptgestaltung
    • AGB

Menü

Menü

Emilie Rosenstein

Emilie Rosenstein est professeure à la Haute école de travail social et de la santé Lausanne (HETSL | HES-SO) et chercheuse associée à l’Universiteì de Genève. Spécialisée dans l’étude des politiques sociales et des précarités, ses travaux portent sur l’insertion professionnelle des publics vulnérables, en particulier dans les domaines du handicap et de la jeunesse.

Bücher

Emilie Rosenstein, Serge Mimouni (Hrsg.)

COVID-19

Les politiques sociales à l'épreuve de la pandémie

Beiträge

Barbara Lucas, Jean-Michel Bonvin, Oliver Hümbelin (Hrsg.)

Nichtbezug von Gesundheits- und Sozialleistungen: Was sagt er über die Grenzen des Wohlfahrtsstaates aus?

Jean-Michel Bonvin, Valérie Hugentobler, Carlo Knöpfel, Pascal Maeder, Ueli Tecklenburg (Hrsg.)

Dictionnaire de politique sociale suisse

Jean-Michel Bonvin, Valérie Hugentobler, Carlo Knöpfel, Pascal Maeder, Ueli Tecklenburg (Hrsg.)

Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik

Fiorenza Gamba, Marco Nardone, Toni Ricciardi, Sandro Cattacin (Hrsg.)

COVID-19

Eine sozialwissenschaftliche Perspektive

Fiorenza Gamba, Marco Nardone, Toni Ricciardi, Sandro Cattacin (Hrsg.)

COVID-19

Le regard des sciences sociales

Emilie Rosenstein, Serge Mimouni (Hrsg.)

COVID-19

Les politiques sociales à l'épreuve de la pandémie