Robin Tillmann, Monica Budowski, Dean Lillard, Annette Scherpenzeel (ed.)
80 results
Riccardo Pardini, Nora Meuli, Carlo Knöpfel
#up to date
Arbeitsmarktfähigkeit von ICT-Beschäftigten in der Schweiz
Ruxandra Oana Ciobanu, Mihaela Nedelcu, Eva Soom Ammann, Karin van Holten (ed.)
Intersections between Ageing and Migration: Current Trends and Challenges
François Höpflinger, Valérie Hugentobler, Dario Spini (ed.)
Wohnen in den späten Lebensjahren
Grundlagen und regionale Unterschiede. Age Report IV
François Höpflinger, Valérie Hugentobler, Dario Spini (ed.)
Habitat et vieillissement
Réalités et enjeux de la diversité. Age Report IV
Edith Guilley, Carolina Carvalho Arruda, Jacques-Antoine Gauthier, Lavinia Gianettoni, Dinah Gross, Dominique Joye, Elisabeth Issaieva Moubarak Nahra, Karin Müller
À l’école du genre
Projets professionnels de jeunes en Suisse
Sandrine Cortessis, Saskia Weber Guisan, Evelyn Tsandev
Le bénévolat des jeunes
Une forme alternative d'éducation
Arnaud Frauenfelder, Eva Nada, Géraldine Bugnon
Ce qu’enfermer des jeunes veut dire
Enquête dans un centre éducatif fermé
Lorsque l’argent vient à manquer
Fonctionnement des assurances sociales et de l’aide sociale
Carlo Knöpfel, Riccardo Pardini, Claudia Heinzmann
Gute Betreuung im Alter in der Schweiz
Eine Bestandsaufnahme
Dagmar Domenig, Urs Schäfer (ed.)
Auffallend herausfordernd!
Begleitung zwischen Selbstbestimmung und Überforderung
Rolf Becker, Ben Jann, Eric D. Widmer (ed.)
Educational Expansion, Family Interactions, and the Open Society
Franziska Hänsenberger-Aebi, Urs Schäfer (ed.)
Eltern sein plus!
Begleitung von Kindern mit Unterstützungsbedarf
Roland J. Campiche, Afi Sika Kuzeawu
Die jungen Alten: vom Bildungssystem vergessen
Jean-Marie Le Goff, René Levy (ed.)
Devenir parents, devenir inégaux
Transition à la parentalité et inégalités de genre
Franziska Ehrler, Felix Bühlmann, Peter Farago, François Höpflinger, Dominique Joye, Pasqualina Perrig-Chiello, Christian Suter (ed.)
Swiss Social Report 2016: Wellbeing
Franziska Ehrler, Felix Bühlmann, Peter Farago, François Höpflinger, Dominique Joye, Pasqualina Perrig-Chiello, Christian Suter (ed.)
Rapport social 2016: Bien-être
Franziska Ehrler, Felix Bühlmann, Peter Farago, François Höpflinger, Dominique Joye, Pasqualina Perrig-Chiello, Christian Suter (ed.)
Sozialbericht 2016: Wohlbefinden
Monica Budowski, Ulrike Knobloch, Michael Nollert (ed.)
Unbezahlt und dennoch Arbeit
Sandro Cattacin, Rosita Fibbi, Philippe Wanner, Schweizerische Gesellschaft für Soziologie (ed.)
The New Second Generation
Fatima Heussler, Judith Wildi, Magdalena Seibl (ed.)
Menschen mit Sehbehinderung in Alterseinrichtungen
Gerontagogik und gerontagogische Pflege – Empfehlungen zur Inklusion
Markus Freitag, Anita Manatschal, Kathrin Ackermann, Maya Ackermann
Freiwilligen-Monitor Schweiz 2016
Katja Scharenberg, Sandra Hupka-Brunner, Thomas Meyer, Manfred Max Bergman (ed.)
Transitions in Youth and Young Adulthood
Results from the Swiss TREE Panel Study
René Knüsel, Jean-François Bickel, François Höpflinger, Béatrice Vatron-Steiner (ed.)
Transformations of Retirement Policies
François Höpflinger, Joris Van Wezemael (ed.)
Wohnen im höheren Lebensalter
Grundlagen und Trends. Age Report III
Schweizerisches Rotes Kreuz (ed.)
Who cares? Pflege und Solidarität in der alternden Gesellschaft
Felix Bühlmann, Céline Schmid Botkine, Peter Farago, François Höpflinger, Dominique Joye, René Levy, Pasqualina Perrig-Chiello, Christian Suter (ed.)
Swiss Social Report 2012: Generations in Perspective
Felix Bühlmann, Céline Schmid Botkine, Peter Farago, François Höpflinger, Dominique Joye, René Levy, Pasqualina Perrig-Chiello, Christian Suter (ed.)
Rapport social 2012: Générations en jeu
Felix Bühlmann, Céline Schmid Botkine, Peter Farago, François Höpflinger, Dominique Joye, René Levy, Pasqualina Perrig-Chiello, Christian Suter (ed.)
Sozialbericht 2012: Fokus Generationen
Dominique Joye, Christine Pirinoli, Dario Spini, Eric D. Widmer (ed.)
Parcours de vie et insertions sociales
Manfred Max Bergman, Sandra Hupka-Brunner, Anita Keller, Thomas Meyer, (ed.)
Youth Transitions in Switzerland
Results from the TREE Panel Study
Oliver Lipps, Robin Tillmann, Ursina Kuhn, Dean Lillard, Manfred Max Bergman (ed.)
Social Science Research with Panel Data in Switzerland
Psychoanalytisches Seminar Zürich (ed.)
Psychoanalytische Sozialarbeit
Christian Imdorf, Mona Granato, Gilles Moreau, George Waardenburg, Manfred Max Bergman (ed.)
Sociology of Vocational Education and Training in Switzerland, France and Germany
Einblicke und Ausblicke zum Wohnen im Alter
Age Report 2009
Pasqualina Perrig-Chiello, François Höpflinger, Christian Suter, Valérie Hugentobler, Cornelia Hummel, Philippe Wanner, Stephan Wolf
Générations - structures et relations
Rapport « Générations en Suisse »
Pasqualina Perrig-Chiello, François Höpflinger, Christian Suter, Philippe Wanner, Stephan Wolf
Generationen - Strukturen und Beziehungen
Generationenbericht Schweiz
Carsten Keller, Franz Schultheis, Manfred Max Bergman (ed.)
Urban Riots and Youth Violence
German and French Perspectives
François Höpflinger, Cornelia Hummel, Valérie Hugentobler
Enkelkinder und ihre Grosseltern
Intergenerationelle Beziehungen im Wandel
Traditionelles und neues Wohnen im Alter
Age Report 2004
Auswandern im Alter
Acht Lebensgeschichten von Schweizer Senioren an der Costa Blanca - ein Lesebuch und Ratgeber
Eric D. Widmer, Jean Kellerhals, René Levy, Michèle Ernst Stähli, Raphaël Hammer
Couples contemporains – Cohésion, régulation et conflits
Une enquête sociologique
Sog des Südens
Altersmigration von der Schweiz nach Spanien am Beispiel Costa Blanca
Pasqualina Perrig-Chiello, François Höpflinger
Zwischen den Generationen
Frauen und Männer im mittleren Lebensalter
François Höpflinger, Astrid Stuckelberger
Demographische Alterung und individuelles Altern
Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm Alter/Vieillesse/Anziani
Astrid Stuckelberger, François Höpflinger
Vieillissement différentiel: hommes et femme
Dossier de recherche
Frauen im Alter - Alter der Frauen
Ein Forschungsdossier
François Höpflinger, Maria Charles, Annelies Debrunner
Familienleben und Berufsarbeit
Zum Wechselverhältnis zweier Lebensbereiche
Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit 25.19
Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit 24.18
Caroline Henchoz, Fabrice Plomb, Francesca Poglia Mileti, Franz Schultheis (ed.)
Economic Socialization and Financial Practices of Young People
Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit
Care Leavers: Policy, Planning, Participation and Outcomes
Obligatorischer Schulabschluss - wie weiter?
Zur Bedeutung von Kompetenzeinschätzungen für den Übertritt in eine nachobligatorische Ausbildung
Robert Fluder, Sabine Hahn, Jonathan Bennett, Matthias Riedel, Thomas Schwarze
Ambulante Alterspflege und -betreuung
Zur Situation von pflege- und unterstützungsbedürftigen älteren Menschen zu Hause
Schweizerische Ethnologische Gesellschaft (ed.)
Kinder als Zielgruppe und als Akteure: Zugehörigkeiten, interindividuelle Beziehungen und institutionelle Dynamiken
Wenn Geschichten bewegen und Farben klingen
Psychomotorik und Expressive Arts mit Kindern
Katharina Barandun (ed.)
Partizipation in interkulturellen Siedlungen
Erfolg durch Väterbeteiligung
Philipp Aerni, Fritz Oser (ed.)
Forschung verändert Schule
Neue Erkenntnisse aus den empirischen Wissenschaften für Didaktitk, Erziehung und Politik
Psychoanalytisches Seminar Zürich (ed.)
Psychoanalytische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Jugendliche im Dunkelfeld rechtsextremer Gewalt
Viktimisierungsprozesse und Bewältigungsstrategien
Hans-Ulrich Grunder (ed.)
Dynamiken von Integration und Ausschluss in der Schweiz
Hans-Ulrich Grunder, Laura von Mandach (ed.)
Auswählen und ausgewählt werden
Integration und Ausschluss von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Schule und Beruf
Community and Society in Discourse of Modern Sociology: Essays in Honour of Ferdinand Tönnies on the Occasion of his 150th Birthday
Peter van Eeuwijk, Brigit Obrist
Vulnerabilität, Migration und Altern
Medizinethnologische Ansätze im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 31/3
Vom Verblassen beruflicher Identität
Fallanalysen zu Selbstbildern und Arbeitsethiken junger Erwerbstätiger
Families and Living Arangements
Unemployment and Active Labour Market Policies: Towards an Evaluation
Social Closure
Hanspeter Stamm, Markus Lamprecht, Rolf Nef, Dominique Joye, Christian Suter
Soziale Ungleichheit in der Schweiz
Strukturen und Wahrnehmungen
Inequality in Switzerland
Atlas suisse des femmes et de l’égalité
Wohnen im Alter
Zwischen Zuhause und Heim
Dominique Puenzieux, Jean-Pierre Fragnière, Philippe Badan, Sylvie Meyer
Bewegt ins Alter
Das Engagement von Altengruppierungen
Gelebte Wirklichkeit - erträumte Zukunft
Gespräche mit Frauen des Jahrgangs 57
Beat Fux, Andi Bösch, Priska Gisler, A. Doris Baumgartner
Bevölkerung und eine Prise Politik
Die schweizerische Migrations-, Familien- und Alterspolitik im Fadenkreuz von Einstellungen und Bewertungen
Gregor Husi, Marcel Meier Kressig
Alleineltern und Eineltern
Forschungsergebnisse zu den Lebenslagen «Alleinerziehender»
L'enfant dans la balance
Walter Weiss (ed.)
Gesundheit in der Schweiz
Rudolf Bautz, Claudio Casparis